- die Esche
- (Botanik) - {ash} số nhiều) tro, tàn, tro hoả táng, cây tần bì
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Esche Schümann Commichau — Rechtsform Partnerschaftsgesellschaft Gründung 1822 Sitz … Deutsch Wikipedia
Esche — steht für: für die Esche als Baumart, siehe Gemeine Esche Eschen (Pflanzengattung) Esche, Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen, siehe Esche (Grafschaft Bentheim) Esche, Kurzbezeichnung für Esche Schümann Commichau, einer… … Deutsch Wikipedia
Esche, die — * Die Ếsche, plur. die n, ein Wort, welches in den gemeinen Mundarten so wohl Oberdeutschlandes als Niedersachsens häufig vorkommt, aber selten richtig verstanden wird. Es bedeutet, 1) die sämmtlichen zu einem Dorfe gehörigen Getreidefelder, wie… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Esche Schümann Commichau Stiftung — ESC Stiftung (ESC ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU Stiftung) Rechtsform: Stiftung privaten Rechts Zweck: Förderung der Wissenschaft Vorsitz: Gunnar Herud Gründungsdatum: 1997 Stifter: Esche Schümann Commichau … Deutsch Wikipedia
Esche (1), die — 1. Die Ếsche, ein Fisch, S. Äsche … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Esche (2), die — 2. Die Ếsche, ein Baum, S. Äsche … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Esche — Wenn die Esche Knospen trägt, gibt s keinen Frost mehr … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Esche — [ ɛʃə], die; , n: 1. Laubbaum mit gefiederten Blättern, unscheinbaren, in Rispen oder Trauben wachsenden Blüten und glatter, grauer Rinde: eine Esche pflanzen. 2. <ohne Plural> Holz der Esche: ein Wohnzimmer in Esche. * * * Ẹsche 〈f. 19;… … Universal-Lexikon
Esche — Esche: Die altgerm. Bezeichnung des Laubbaumes mhd. asch, esche, ahd. asc, niederl. es, engl. ash, schwed. ask beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *osk , *ō̆sen , *ōsi »Esche«, vgl. z. B. armen. hac̣i »Esche«, griech … Das Herkunftswörterbuch
Esche — (Fraxinus L., hierzu Tafel »Esche I u. II«). Gattung der Oleazeen, Bäume mit gegenüberstehenden, unpaarig gefiederten, sehr selten einfachen Blättern mit häufig gesägten Fiedern, seitlich oder endständig an vorjährigem Holz erscheinenden,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Esche — Sf std. (9. Jh.), mhd. esch(e), auch asch m., ahd. asc m., asca, as. asc m. Stammwort Aus g. * aska m. Esche , auch in anord. askr m., ae. æsc m. Das hierdurch vorausgesetzte ig. * osk auch in gr. oxýa Buche, Speer , alb. ah Buche , arm. hac̣i… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache